Unser Freund Anto Karaula ist am 15. August 2018 in Folge einer plötzlich aufgetretenen schweren Hirnblutung gestorben.
Wir sind geschockt und sehr traurig und denken besonders an seine beiden Kinder, seine Frau und seine Familie.
Dankbar erinnern wir uns an viele wunderbare gemeinsame Erlebnisse und besondere Momente auf und abseits der Bühne.
Telefonnummer für Auftrittsanfragen: 0160/2305994
Nächstes Konzert: *Sa, 21. Juli 2018: Buchhandlung Musial, Heilige-Geist-Str. 3, 45657 Recklinghausen - wir testen die neue Bühne und den Sound. Beginn um 20.00 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr, Eintritt frei! * weitere Termine hier !
Wir testen die neue Bühne in der Heilige-Geist-Str. 3 (Wulff'sches Haus). Einlass ab 19.30 Uhr, los geht's um 20.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Dortmund, Witten, Recklinghausen, Wuppertal und zu Abschluss Oer-Erkenschwick: Mit unserem traditionellen Swingglöckchen-Benefizkonzert ging für uns das Konzertjahr 2017 zu Ende. Und wie! Mit einem fantastischen Lars Bechstein an der Posaune, der in diesem Jahr Tobias Wember vertreten hat und Songs unter anderem von Literaturnobelpreisträger Bob Dylan hätten wir uns keinen schöneren musikalischen Jahresausklang wünschen können. Der Erlös kommt der Frauenberatung Recklinghausen zu Gute.
Hier die gespielten Songs:
Set 1:
Swingglöckchen
Brownskin Girl
Santa Claus is Coming To Town
Autumn Leaves
Dear Landlord (Bob Dylan)
Undecided
Choral: Es kommt ein Schiff geladen
Up In The Air (Markus Conrads)
Worksong
Go Daddy-O
Set II:
Thor-Iza
Jump Session
Take Five
Wade in The Water
The Critics Choice
Stille Nacht
Ihr Kinderlein kommet
Watermelon Man
-
You Are My Sunshine
-
We'll meet Again
Im Foyer, ungeplant: All Of Me
PS: Termin für das nächste Swingglöckchen-Konzert ist Sonntag, der 17. Dezember 2017!
In dieser Woche beginnen wir mit den Proben für unser jährliches Swingglöckchen-Konzert, dass in diesem Jahr am Freitag, dem 16.12.2016 um 20.00 Uhr in der Stadthalle Oer-Erkenschwick stattfinden wird.
Wie immer freuen wir uns sehr auf diesen stimmungsvollen Jahresabschluss.
Sobald die Tickets in den Vorverkauf gehen, kündigen wir es hier an!
Im Januar 2015 wurde Tobias Wember im Konzerthaus Dortmund mit dem WDR-Jazzpreis in der Kategorie "Komposition" ausgezeichet. Mit dem Subway-Jazz-Orchester hat Tobias nun diese im wahrsten Sinne ausgezeichnete Musik aufgenommen, im Kammermusiksaal des WDR in Köln.
Die CD ist im Mai erschienen und erhält nicht nur in der Fachpresse begeisterte Kritiken. Moderner Big-Band-Jazz, stilistisch vielfältig und von der ersten bis zur letzten Minute spannend - auch bei uns läuft diese zudem hervorragend aufgenommene Musik in "heavy rotation".
"State of Mind" ist überall erhältlich, wo es CDs gibt. In Recklinghausen gibt's die CD zudem in der Buchhandlung Musial in der Münsterstraße.
Es wurde ein schöner Start in die Sommerferien: am 8. Juli durften wir die diesjährige "Sommer im Park"-Konzertreihe im Willy-Brandt-Park eröffnen. Nachmittags zogen noch dicke Wolken über Recklinghausen, doch abends schien dann die Sonne auf's herrlichste. Es regnet halt (bis auf ganz wenige Ausnahmen) nie, wenn wir draußen spielen - und das seit 21 Jahren. Einige hundert Zuschauer sorgten für eine tolle sommerlich-entspannte Atmosphäre. Es war ein sehr schöner Abend!
Die nächsten Termine bei "Sommer im Park": Freitag, 15.7.: JIL & Friends /Freitag, 22.7.: Railroad
Gespielt haben wir: Brownskin Girl/ Worksong/ Recorda Me/ Jump Session/ Up in The Air/ Rhythm Gitan (mit Gast-Akkordeonist)/ It's Only A PaperMoon/ Cantina Band
No Moon At All/ In A Mellow Tone/ AC/DC Current/ Saga of Harrison Crabfeathers/ The Sidewinder/ Moretti Swing/ Satisfaction/ MGH/ Bye Bye Blackbird/ Go Daddy O/ You Are My Sunshine
Am 17. Juni hatten wir mal wieder einen dieser schönen Party-Auftritte, noch dazu bei jemandem, der viel für uns und unzählige andere Musiker in Recklinghausen getan hat - Heinz Zalkau, noch bis zum Sommer Lehrer am Hittorf-Gymnasium. Heinz ist nicht nur fester Bestandteil der legendären Rock-, Blues- & Soulband "Machmalaut", sondern hat dafür gesorgt, dass im Hittorf Proberäume genutzt werden konnten, Konzerte im PZ, im Fahrradkeller und natürlich im "Türmchen" organisiert. Auch wir und Wildes Holz sowie "Far Out" (mit Markus und Anto) und "Exalted Parsley" mit Timm Euler und viele andere Bands haben dort wichtige, frühe Konzerterfahrungen machen dürfen.
Es war eine tolle Party! Schön, dass wir dabei sein durften! (Weitere Fotos von Lea Zalkau unter "Fotos"!)
Schon der erste Blick in den Werner-Richard-Saal war vielversprechend: Ein toller Konzertraum, der schon leer viel Atmosphäre hatte. Aber würde Publikum kommen? Es kam - und was für eines! Über 200 Besucher ließen den Abend für uns unvergeßlich werden. Für ein Schreiber dieser Zeilen eines der schönsten Konzerte in über 20 Jahren Bandgeschichte. Vielen Dank an die Werner Richard - Dr. Carl-Dörken-Stiftung und Monika & Co. für die Einladung und die nette Betreung, das tolle Catering und an das Publikum - ihr wart die Besten!
Gespielt haben wir:
Set 1: Thor-Iza/ AC-DC Current/ In A Mellow Tone/ Jump Session/ Let's Fall In Love/ Pine / Cornbread/ Rhythm Gitan/ El Manisero/ It's Only A Paper Moon
Set 2: No Moon At All/ The Way You Look Tonight/ As Time Goes By/ Saga Of Harrison Crabfeathers/ Moretti Swing/ Go Daddy-O/ You Are My Sunshine/ All Of Me/ Bye Bye Blackbird
Ein großer Dank auch an Kai Putzke, der kurzfristig für unseren Schlagzeuger Timm, der verhindert war, eingesprungen ist.
Schon jetzt planen wir das nächste "Swingglöckchen"-Benefizkonzert. In diesem Jahr wird das Konzert nicht wie gewohnt an einem Sonntag stattfinden, sondern am Freitag, 16. Dezember um 20.00 Uhr, wieder in der Stadthalle Oer-Erkenschwick.
Wir freuen uns schon jetzt darauf - und auf Sie und Euch als unsere Gäste!
Am 5. Januar haben wir unser erstes Konzert im Jahr 2016 gespielt. Seit 2007 werden wir, meist zu Jahresbeginn, in den Storckshof Dortmund eingeladen, um in der Reihe "DieJazz" ein Konzert zu geben. Die gemütliche Atmosphäre, die leckere Verpflegung und nicht zuletzt das immer freundliche und aufgeschlossene Publikum haben uns einen angenehmen Abend bereitet. Begrüßt haben wir das neue Jahr mit diesen Stücken:
1. Set: Thor-Iza/ Flat Foot Floogie/ Blues For Andy/ Rhythm Gitan/ As Time Goes By/ Cornbread/ Puttin' On The Ritz
2. Set: AC/DC Current/ Let's Fall in Love/ El Manisero/ Brownskin Girl/ Feuertanz/ Moretti-Swing/ The Way You Look Tonight/ Saga of Harrison Crabfeathers/ Bill Bailey
3. Set: No Moon At All/ Bernies Tune/ Jump Session/ Schwarze Augen/ Satisfaction/ MG Hey
Vielleicht klappt es ja auch im Jahr 2017? Das wäre dann unser 10. Auftritt dort und somit ein kleines Jubiläum.
Unser nächstes Konzert findet am 12. Februar statt, im Werner-Richard-Saal in Witten-Herdecke.
Über 300 Besucher durften wir am vierten Advent in der Stadthalle Oer-Erkenschwick zu unserem traditionellen "Swingglöckchen"-Benefizkonzert begrüßen. Wir freuen uns, dass so viele unserem Umzug aus der maroden Kunibergaula in die schöne, moderne, gepflegte Stadthalle in der Nachbarstadt gefolgt sind.
Ganz besonders schön war es, für den zweiten Teil des Konzertes die Band auf der Bühne begrüßen zu dürfen, in der die meisten von uns sich Ende der 1980er, Anfang der 1990er Jahre kennen gelernt haben: Das Salonorchester "Dicht daneben" der Musikschule Recklinghausen. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal bei allen, die an diesem Sonntag seit 11 Uhr mit uns geprobt haben und abends dann gemeinsam mit uns auf der Bühne standen!
Hier die gespielten Songs:
1. Set:
Thor -Iza (eine Komposition von Randy Brecker)
Ihr Kinderlein kommet
Flat Foot Floogie
Love & Marriage (Arrangement: Markus Conrads)
Blues for Andy (Komponiert von Markus Conrads)
Cornbread
Santa Claus is Coming to Town (Arrangement: M. Conrads)
As Time Goes By ('')
Moretti Swing (Komposition: Anto Karaula/Wildes Holz)
Sofrito (Arrangement: Kurt Mick)
Satisfaction (Arrangement: Tobias Wember)
2. Set
Stille Nacht (Arrangement: T. Wember)
Ain'She Sweet (Salonorchester)
Autumn Leaves (Salonorchester)
Ces't Si Bon (Salonorchester)
Softly, As In A Morning Sunrise (Salonorchester)
Sweet Georgia Brown (Salonorchester)
Makin' Whoopee (Salonorchester)
Lullaby Of Birdland (Salonorchester)
-
Choral: Es kommt ein Schiff geladen (Arrangement: Tobias Reisige)
Oh Du... (Arr.: T. Wember)
M.G. Hey (Komposition: T. Wember)
-
All Of Me (Salonorchester)
Bill Bailey (Salonorchester)
Zugabe: Sweet Georgia Brown (Salonorchester)
Alle Arrangements der Salonorchester-Stücke: Lukas Dammer (+ 1999)
Es ist uns eine Ehre, dass der Oer-Erkenschwicker Bürgermeister Carsten Wewers die Schirmherrschaft für das Konzert übernommen hat.
Ein Teil des Erlöses des Konzertes kommt dem "Joe e.V.", einem Jugendzentrum in Oer-Erkenschwick, zu Gute. Dort wird schon seit Jahren wichtige, gute und erfolgreiche Arbeit geleistet.
Nun freuen wir uns auf unser erstes Konzert im neuen Jahr am 5.Januar 2016 im Storckshof Dortmund (www.storckshof.de).
Eine Besprechnung unserer letzten CD "Bandmade" ist auf der Seite des Online-Jazz-Magazins "jazzhalo.be" erschienen, hier der Link direkt zum Artikel.
Der Redakteur hat nach unserem Auftritt in Harsewinkel am 13. September mit Tobias Wember ein Interview geführt, welches hier gelesen werden kann.
Am 20. September spielen wir von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr auf dem Europaplatz in Recklinghausen, beim Bürgerfest zur Einweihung der Skulptur "Hasentempel". Die Veranstalter haben zudem einige Lindy-Hop-Tänzer engagiert, die zu unserer Musik tanzen werden. Unter "Videos" gibt es einen Eindruck, wie das aussehen kann.
Zum dritten Mal nach 2006 und 2011 sind wir in diesem Jahr beim Kulturvolksfest zur Eröffnung der Ruhrfestspiele aufgetreten. Das Wetter passte, viel Publikum war da - auch wenn uns
erstaunt hat, dass die Bühne nicht mit Blick auf's Festspielhaus, sondern seitlich am Fuß des Hügels aufgebaut war. Für die Stimmung wäre eine Ausrichtung hin zum Hügel sicher besser gewesen,
bekommt das Gelände dann doch den Charakter eines Amphietheaters.
Gespielt haben wir folgende Songs: Go Daddy O/ Jump Session/ Rhythm Gitan/ El Manisero/ Funghi Mama/ Cantina Band/ Schwarze Augen/ Satisfaction/ Mütze Glatze Hey/ Watermelon
Man
Am Sonntag, 26. April spielen wir von 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr beim Lüdinghauser Frühling (Informationen hier) . Da wir schon häufiger in Lüdinghausen zu Gast waren und dort viele Freunde haben, freuen wir uns auf einen hoffentlich sonnigen Vormittag in der schönen Altstadt einer schönen Stadt.
Wir treten dort in folgender Besetzung auf: Klaus Porr, Trompete/ Patrick Musial, Tenorsax/ Tobias Wember, Posaune/ Raimund Ekholt, Gitarre/ Sebastian Haase, Kontrabass & Timm Euler,
Schlagzeug
Ein wunderbarer Saal, nette Betreuung von der ersten Minute an (Kaffee! Tee! Obst! Belegte Brötchen! ), ein voller Saal mit über 300 Gästen, die ein tolles Publikum waren - der Abend in der
Stadthalle Oer-Erkenschwick war für uns ein weiteres Highlight in unserem Jubiläumsjahr. Hier zum Nachlesen die gespielten Songs:
gespielt haben:
Klaus Porr - Trompete
Patrick Musial - Tenorsaxophon
Tobias Wember - Posaune
Anto Karaula - Gitarre
Markus Conrads - Kontrabass
Timm Euler - Schlagzeug
als Gäste:
Christian Hammer - Gitarre
Mark Picker - Altsaxophon
Nicht nur im Vorfeld hat die Presse, allen voran das Medienhaus Bauer, das Benefizkonzert am 6.3. in der Stadthalle Oer-Erkenschwick toll unterstützt - am 9.3. erschien zudem ein schöner
Artikel über den Abend in der Stimberg-Zeitung, den wir mit freundlicher Genehmigung des Chefredakteurs Jochen Börger hier abbilden dürfen. Zum Vergrößern einfach das Bild
anklicken!
Text und Bilder von Jochen Börger (www.stimberg-zeitung.de)
Die letzte Zugabe beim Swingglöckchen- Konzert am 22.12.2014 in der Aula Kuniberg in Recklinghausen, mit Gaststar Luc Jäger am tiefen C. Luc hat alles richtig gemacht! Wir...leider nicht!
;-)
Beim Durchforsten des digitalen Archives sind neue Bilder von unserem Auftritt im Schloss Bellevue 2003 aufgetaucht - sogar welche, auf denen der Bundespräsident von vorn zu sehen ist;-) Zu
finden unter Fotos
!
Eine schöne Tradition sind mittlerweile die jährlichen Auftritte im Storckshof in Dortmund (www. storckshof.de) . Am 17. Februar war es wieder so weit. Wie immer waren das Publikum klasse und die
Kringel lecker. Hier die Liste der gespielten Songs:
Foto: Bernd Hessner (www.berndhessner.de)
Das Konzert im Glashaus in Herten am 6. Februar werden wir nicht vergessen, nicht zuletzt dank des tollen Publikums und unserer drei fantastischen Gäste, die uns an diesem Abend musikalisch
unterstützt haben:
Christian Hammer an der Gitarre, Mark Picker am Saxophon und Lars Bechstein an der Posaune.
Auch das ganze Drumherum im Glashaus war wieder klasse, das Catering ganz wunderbar. Danke!
Dr. Bernd Hessner hat wieder viele tolle Fotos gemacht, zu finden in dieser Galerie!
Auch dafür herzlichen Dank!
Am 30. Januar hat unser Posaunist Tobias Wember im Konzerthaus Dortmund den renommierten WDR-Jazzpreis in der Kategorie "Komposition" erhalten. Wir haben uns sehr für Ihn gefreut und durften im
Konzerthaus Dortmund nicht nur eine launische Moderation von Götz Alsmann miterleben, sondern auch tolle Musik der anderen Preisträger hören, bevor dann im zweiten Teil des Konzertes die
WDR-BigBand Kompositionen von Tobias live gespielt hat. Es war grandios! Wir gratulieren!
Herzlich Willkommen auf unserer neuen Homepage!